Asta N. 32 - Parte 3 - Oggetti da Diverse Collezioni & Asiatica

Asta N. 32 - Parte 3 - Oggetti da Diverse Collezioni & Asiatica

lunedì 27 novembre 2017 ore 18:00 (UTC +01:00)
Lotti dal 73 al 88 di 88
Mostra
Cancella
  • - Ganesha, Indien, 19. Jh.;Bronze, Höhe 20 cm Erworben in Indien in den...
    Lotto 812

    - Ganesha, Indien, 19. Jh.;Bronze, Höhe 20 cm
    Erworben in Indien in den 1980er Jahren
    Dargestellt ist Ganesha, der überaus populäre Gott und „Herr der Hindernisse“,
    mit seinem typischen Elefantenkopf. Er gilt sowohl als naschhaft, humorvoll und
    verspielt als auch als gütig und klug.

  • - Mudra von Tara, Nepal, 19./20. Jh.;Bronze, Länge 18 cm Die Bronze zeigt die...
    Lotto 813

    - Mudra von Tara, Nepal, 19./20. Jh.;Bronze, Länge 18 cm
    Die Bronze zeigt die Haltung der rechten Hand der buddhistischen Gottheit Tara,
    die aufgrund ihres Mitgefühls in Tibet, Nepal und in der Mongolei höchst populär
    ist. Handhaltungen (Mudras) sind für die Darstellungen von Gottheiten ein
    wesentlicher Bestandteil.

  • - Buddha Shakyamuni, Nepal oder Tibet, 20. Jh.;Afghanischer Lapislazuli, Höhe...
    Lotto 814

    - Buddha Shakyamuni, Nepal oder Tibet, 20. Jh.;Afghanischer Lapislazuli, Höhe 24,5 cm
    Erworben in Nepal in den 1990er Jahren
    Der „Erleuchtete“ sitzt meditierend auf einem Löwenthron und wird von seinen
    Lieblingsjüngern und verschiedenen buddhistischen Gottheiten umgeben

  • - Mahakala, Nepal, 20. Jh.;Kristall und feuervergoldete Bronze, Höhe 21 cm...
    Lotto 815

    - Mahakala, Nepal, 20. Jh.;Kristall und feuervergoldete Bronze, Höhe 21 cm
    Erworben in Nepal in den 1990er Jahren
    Mahakala sieht aus wie ein Dämon, ist aber keiner. Er ist vielmehr als Spiegel des
    Bösen dazu da, Dämonen abzuschrecken und zu bekämpfen. Seine Krone zeigt
    fünf Totenköpfe, welche die fünf Geistesgifte – Gier, Zorn, Unwissenheit, Stolz und
    Eifersucht – symbolisieren, die er bekämpft.

  • - Pferdewagen, Indien, 19. Jh.;Bronze, Höhe 27 cm, Länge 39 cm Erworben 1982...
    Lotto 816

    - Pferdewagen, Indien, 19. Jh.;Bronze, Höhe 27 cm, Länge 39 cm
    Erworben 1982 in Indien
    Kinderspielzeug wohlhabender indischer Familien.

  • - Reitpferd auf Rädern, Indien, 19 Jh.;Bronze, Höhe 27 cm Erworben in Indien...
    Lotto 817

    - Reitpferd auf Rädern, Indien, 19 Jh.;Bronze, Höhe 27 cm
    Erworben in Indien in den 1980er Jahren
    Kinderspielzeug wohlhabender indischer Familien.

  • - Mahadevi, Indien, Anfang 20. Jh.;Holz, Höhe 60 cm Mahadevi bedeutet Große...
    Lotto 818

    - Mahadevi, Indien, Anfang 20. Jh.;Holz, Höhe 60 cm
    Mahadevi bedeutet Große Göttin und gilt als universelle Mutter („Mata“) und
    weiblicher Aspekt von Shiva. In einigen Kulturen und Mythen überragt sie die
    männlichen Gottheiten

  • - Pfau-Fenster, Nepal, 19.Jh.;Holz, 66 x 36 cm Erworben in Nepal in den...
    Lotto 819

    - Pfau-Fenster, Nepal, 19.Jh.;Holz, 66 x 36 cm
    Erworben in Nepal in den 1980er Jahren
    Vor der Einführung von Glasfenstern wurden in den Palastanlagen im Himalayaraum
    handgeschnitzte Holzfenster verwendet, in deren Mitte sich kleine Öffnungen
    befinden. Beliebtes Dekorationsmotiv ist das Staatssymbol der Pfau.

  • - Pagodentor, China, 18./19. Jh.;Holz, Lack- und Goldfarben, Höhe 142 cm,...
    Lotto 820

    - Pagodentor, China, 18./19. Jh.;Holz, Lack- und Goldfarben, Höhe 142 cm, Breite 152
    cm
    Erworben 1991 im italienischen Kunsthandel
    Das Pagodentor ist unter anderem mit stilisierten Heuschrecken
    dekoriert, welche die Tempelanlage vor dieser
    Plage schützen soll. Am Giebel befindet sich die Darstellung
    einer schwarzen Perle – sie soll den Seelen der Toten
    ein sicheres Geleit in das Jenseits garantieren.

  • - Kalachakra Mandala, Tibet, 19. Jh.;Pflanzen- und Mineralfarben, 79 x 78 cm...
    Lotto 821

    - Kalachakra Mandala, Tibet, 19. Jh.;Pflanzen- und Mineralfarben, 79 x 78 cm
    Erworben 1990 in Tibet
    Seltenes und farbkräftiges Thangka, welches das „Rad der Zeit“ (Kalachakra) und
    letzte buddhistische Tantra darstellt. In der Kalachakra-Lehre spielen Zeitrechnung
    und Astronomie eine große Rolle. Die Einführung des Kalachakra-Tantra in
    Tibet (1027) gilt als Grundlage des tibetischen Kalenders.

  • - Der Moghul Sha Jahan auf Pferd mit Diener, Indien, 19. Jh.;17 x 13 cm...
    Lotto 822

    - Der Moghul Sha Jahan auf Pferd mit Diener, Indien, 19. Jh.;17 x 13 cm
    Miniatur in feinster Ausführung, über der Darstellung ein kurzer Text in persischem
    Nastaliq.

  • Moghul-Herrscher auf einem Jagdelefanten reitend...;im Kampf mit einem Tiger....
    Lotto 823

    Moghul-Herrscher auf einem Jagdelefanten reitend...;im Kampf mit einem Tiger. Indien, 19. Jh.
    27 x 17 cm
    Miniatur in feinster Ausführung, eingefasst von Blumendekor.

  • - Bunter Vogel in Geäst, China, um 1880–1920;Seidenstickerei, 88 x 41 cm...
    Lotto 824

    - Bunter Vogel in Geäst, China, um 1880–1920;Seidenstickerei, 88 x 41 cm
    Erworben in Nepal in den 1980er Jahren
    Nach Vorlage einer Hängerolle des Malers Dai Binchun gestickt, „sehr schön
    gearbeitetes Kunsthandwerk“ (Expertise von Dr. Regi Preiswek, Zürich).

  • - Japanisches Hinterglasbild „Liebespaar“, 19. Jh.;44 x 65 cm, gerahmt
    Lotto 825

    - Japanisches Hinterglasbild „Liebespaar“, 19. Jh.;44 x 65 cm, gerahmt

  • - Reiher, um 1900;Bronziertes Metall, Höhe 104 cm
    Lotto 826

    - Reiher, um 1900;Bronziertes Metall, Höhe 104 cm

  • Statue eines Denkers, Kongo/Vili, wahrscheinlich Ende 19 Jh./Anfang 20....
    Lotto 827

    Statue eines Denkers, Kongo/Vili, wahrscheinlich Ende 19 Jh./Anfang 20. Jh.;Hartholz mit Bronzepatina, Höhe 14 cm
    Provenienz: Privatsammlung Barcelona
    Gutachten: Galeria Raquel y Guilhelm Montagut, Barcelona,
    2010/2017: „Magnifique exemplaire masculin se tenant dans
    une position de penseur. Le personnage impose par son geste
    et par la dignité de sa pose. Effigie représentant un ancétre
    protecteur ayant subi énormément de manipulations, ceci
    étant visible par l’usure globale de l’objet et in particulier de la
    coiffe montrant ainsi une trés belle patine d’usage.”

Lotti dal 73 al 88 di 88
Mostra
×

Asta N. 32 - Parte 3 - Oggetti da Diverse Collezioni & Asiatica

Esposizione:
Martedì, 21.11.2017
Mercoledì, 22.11.2017
Giovedì, 23.11.2017
Venerdì, 24.11.2017 ore 10.00 – 19.00

Sabato, 25.11.2017 su richiesta

Sessioni

  • 27 novembre 2017 ore 18:00 Sessione Unica - dal lotto 740 al lotto 827 (740 - 827)